- Spritzgurke
- Sprịtz|gur|ke 〈f. 19〉 Kürbisgewächs, dessen Samen nach der Reife ausgespritzt werden: Ecballium; Sy Eselsgurke
* * *
Spritzgurke,Eselsgurke, Ecbạllium, Gattung der Kürbisgewächse mit der einzigen, im Mittelmeerraum beheimateten Art Ecballium elaterium; auf Ödland verbreitetes, mehrjähriges rankenloses Kraut von etwa 60 cm Höhe; mit dicken, grob gezähnten, unterseits weiß behaarten Blättern und glockenförmigen, gelben, eingeschlechtigen, einhäusig verteilten Blüten. Die Frucht enthält den hautreizenden glykosidischen Bitterstoff Elaterin. Das Fruchtinnere steht bei Reife unter Druck, wobei die Fruchtwand stark gespannt ist; an der Ansatzstelle des Fruchtstieles bildet sich ein Trenngewebe aus. Bei seinem Reißen wird die Frucht wie ein Sektkorken abgeschossen, während sich die Fruchtwand zusammenzieht, wobei die Samen (bis 12 m weit) in der Gegenrichtung ausgeschleudert werden.* * *
Sprịtz|gur|ke, die: ↑Gurke (1 a), deren Früchte sich bei erreichter Reife vom Stängel lösen, wobei die Samen durch die dabei entstehende Öffnung herausgeschleudert werden.
Universal-Lexikon. 2012.